Vom 05. bis 23. Februar 2019 forscht Dr. Almuth Ebke als Gastwissenschaftlerin am Trinity College der University of Cambridge, UK. Ihre nächste Sprechstunde findet daher am 27.02.2019 von 15:30 bis 16:30 Uhr statt.
Vortrag am DHI Paris
Prof. Dr. Julia Angster hält am 24. Januar 2019 am Deutschen Historischen Institut Paris im Rahmen der Reihe “Les jeudis de l’Institut historique allemand” einen Vortrag zum Thema “Die Erosion einer gedachten Ordnung. Die De-Nationalisierung von Staat und Gesellschaft seit den 1980er Jahren”.
Zur Veranstaltungsankündigung des DHI Paris: hier.
Sprechstunde Frau Dr. Ebke
Die nächste Sprechstunde von Frau Dr. Ebke wird am Dienstag, den 15.01.2019 von 11-13 Uhr stattfinden.
Sekretariat bis 04.01.2019 nicht besetzt
Das Sekretariat ist von Montag, den 17.12.2018 bis Freitag, den 04.01.2019 geschlossen.
Ab Montag, dem 07.01.2019, ist das Sekretariat wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Sprechstunde Frau Prof. Dr. Angster
Die nächste Sprechstunde von Frau Prof. Dr. Angster wird am Dienstag, den 15.01.2019 von 14-15 Uhr stattfinden.
Neuer APuZ Aufsatz
Prof. Dr. Julia Angster
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte ist ein Aufsatz von Prof. Dr. Julia Angster zum Thema Nationalgeschichte und Globalgeschichte erschienen.
Julia Angster: Nationalgeschichte und Globalgeschichte. Wege zu einer
“Denationalisierung” des historischen Blicks, in: APuZ 48-2018, 26.
November 2018, S. 9-16.
Vortrag an der Universität Heidelberg
Prof. Dr. Julia Angster
Prof. Dr. Julia Angster nimmt im Wintersemester 2018/19 an der Interdisziplinären Vortrags- und Gesprächsreihe “ModerneKrisenLiteratur II: Das 20. Jahrhundert” der Universität Heidelberg teil.
In diesem Rahmen wird sie am 27.11.2018 mit Prof. Dr. Caroline Lusin einen gemeinsamen Vortrag zu dem Thema “Die Krise der kolonialen Identität: E.M. Forsters A Passage to India (1924).” halten.
Frank Kell erhält Andreas-Lamey-Preis 2018
Frank Kell ist für seine am Lehrstuhl entstandene Masterarbeit über die DDR-Bürgerrechtsbewegung mit dem Andreas-Lamey-Preis 2018 für herausragende Abschlussarbeiten im Fach Geschichte ausgezeichnet worden.
Die Masterarbeit wird im kommenden Jahr in der Reihe young Academic der wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) Darmstadt erscheinen. Im wbg-Interview sprachen die Vorsitzende des Fördervereins des Historischen Instituts Melanie Meaker, Preisträger Frank Kell und wbg-Programmleiter Dr. Jens Seeling über den Preis, die ausgezeichnete Masterarbeit und die Reihe young Academic.
Zur Pressemeldung der Universität Mannheim: Hier
Im Bild (von links nach rechts): Götz Fuchs (wbg), Melanie Meaker (Vorstand des Fördervereins), Verena Böckle, BA (Preisträgerin), Dr. Jens Seeling (wbg), Frank Kell, MA (Preisträger), Prof. Dr. Angela Borgstedt (Geschäftsführende Direktorin des Historischen Instituts). Foto: Jonas Brosig
Sprechstunde Frau Prof. Dr. Angster
Die nächste Sprechstunde von Frau Prof. Dr. Angster wird am Mittwoch, den 05.12.2018 von 16-17 Uhr stattfinden.
Vortrag an der University of Carlifornia, Berkley
"Debating Race"
Dr. Almuth Ebke nimmt an der Konferenz “Histories of Migration: Transatlantic and Global Perspectives“ des Bucerius Young Scholars Forums im GHI West, Berkley teil. In diesem Rahmen hält sie einen Vortrag zum Thema “Debating race: the Centre for Contemporary Cultural Studies, the experience of migration and the production of knowledge in 1970s and 1980s Britain“.