Projektförderungen, Stipendien und eine erfolgreiche Disputation – das alles gab es im Sommersemester 2017 am Lehrstuhl für Alte Geschichte. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Pferderennen in globalhistorischer Perspektive/Global History of Horse Races
Vom 15. bis 17. Juni 2017 diskutieren internationale ExpertInnen über Pferderennen und deren gesellschaftliche Bedeutung von der Antike bis zur Gegenwart. Organisiert wird die Tagung von Dr. Christian Jaser (HU Berlin) und Prof. Dr. Christian Mann (Mannheim), sie findet in Kooperation mit dem Reiter-Verein Mannheim e.V. statt. “Pferderennen in globalhistorischer Perspektive/Global History of Horse Races” weiterlesen
Neuerscheinung: “Athletics in the Hellenistic World”
In der griechischen Kultur nahm der Sport eine zentrale Stellung ein. Findet hier ein Wandel statt, lassen sich daraus auch Rückschlüsse auf die Politik- und Sozialgeschichte ziehen. Erstmals untersuchen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Bedeutung des Sports im Hellenismus – einer Ära, in der sich die griechische Sportkultur stark veränderte.
“Neuerscheinung: “Athletics in the Hellenistic World”” weiterlesen
Konferenz „Minority influences in medieval society“ mit Annette Kehnel in Cambridge
Migration führte, damals wie heute, zu einem Zusammenleben unterschiedlicher religiöser und kultureller Gruppen. “Konferenz „Minority influences in medieval society“ mit Annette Kehnel in Cambridge” weiterlesen