Vortragsankündigung: „Russen und Ukrainer – historische Berührungspunkte und kollektive Erinnerungen“ (Dr. Ludger Syré)
Der Vortrag beginnt am 11.05.2022 um 17.15 Uhr in M 003 (PWC-Hörsaal). Der Eintritt ist frei.
Der Vortrag beginnt am 11.05.2022 um 17.15 Uhr in M 003 (PWC-Hörsaal). Der Eintritt ist frei.
Wer in den sechziger Jahren prophezeit hätte, dass 2022 noch Strafverfahren wegen einer Mitwirkung an nationalsozialistischen Gewaltverbrechen stattfinden würde, wäre vermutlich als Phantast bezeichnet worden. Peter Steinbach versucht zu erklären, wie sich im Laufe von sieben Jahrzehnten der Blick auf […]
Unser aktuelles Programm können Sie links im Download-Bereich herunterladen.
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage mit neuerlich rasant steigenden Infektionszahlen hat sich der Förderverein entschlossen, die für den 7.12. anberaumte Veranstaltung „Fakten und Analysen für den öffentlichen Diskurs und die wissenschaftliche Forschung. Die neue Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Generallandesarchiv Karlsruhe“ abzusagen. […]
Simon Wagner, BA ist der Preisträger des diesjährigen Andreas-Lamey-Preises des fhi. In seiner herausragenden Bachelorarbeit beschäftigt sich Wagner mit dem Phänomen der Gerichtsprozesse gegen die militärischen Befehlshaber Athens im 4. Jh. v. Chr. in diachroner Perspektive. Er untersucht den Zusammenhang […]
Mittlerweile steht der Raum für den Vortrag von Prof. Rebenich am kommenden Dienstag, 16.11.2021, fest. Die Veranstaltung beginnt um 17.15 Uhr in B 6, Bauteil A, Raum A 101.
Leider muss die für morgen angekündigte Führung „Von A nach B – Kleiner historischer Rundgang links vom Schloss“ von Dr. Rosmarie Günther krankheitsbedingt ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ulrich Chaussy hat sich vier Jahrzehnte zwar nicht ausschließlich, aber immer wieder mit dem schwersten Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland befasst: In Radioformaten, in über die Jahrzehnte fortgeschriebenen Sachbüchern, in Dokumentarfilmen, in dem Kinofilm „Der blinde Fleck“. Von […]
Als die Türme des World Trade Center einstürzten, war die Welt live dabei. Die Anschläge vom 11. September 2001 veränderten nicht nur die USA, sondern viele Gesellschaften weltweit, denn auf den Terror folgte Krieg. Die Kriege, die von 9/11 ihren […]
Auch in diesem Jahr schreibt der Förderverein des Historische Instituts wieder den Andreas-Lamey-Preis für herausragende Abschlussarbeiten im Fach Geschichte aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2021. Alle weiteren Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte unseren Seiten.
Durch Verwendung dieser Seite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.